Welches Material ist am besten geeignet?
Um herauszufinden, welches Material am besten für die Herstellung von Schabracken geeignet ist, müssen wir uns zunächst fragen, warum überhaupt Sattelunterlagen verwendet werden
Die Funktionen der Schabracke sind:
1. Der Schutz des Sattels und
2. Der Schutz des Pferdes
Schabracken sollen vor Schweiß und Schmutz und damit vor der Abnutzung des Sattels schützen. Auf die folgenden Eigenschaften solltest du beim Kauf daher besonders achten:
• Gute Schweißabsorption
• Hohe Luftdurchlässigkeit
• Gute Atmungsaktivität
Daher sind die Qualität des Materials und eine gute Verarbeitung wichtig und können einen großen Einfluss auf die Qualität der Schabracke haben.
Für den Test wurden drei unterschiedlichen Schabracken getestet. Die erste Schabracke besteht zu 100% aus Polyester, die zweite zu 97% aus Baumwolle und 3% Elasthan und die dritte Schabracke besteht zu 100% aus Wollfilz.
Mit jeder Schabracke wurde 45 Minuten je das gleiche Pferd unter gleichen Bedingungen geritten.
1. Schabracke 100% Polyester
Nach der Einheit von 45 Minuten stellen wir fest, dass der Schweiß wird nicht von der Schabracke absorbiert wird, sondern sich unter der Schabracke staut.
Folgende Punkte fallen bei diesem Material auf:
• Keine Luftdurchlässigkeit
• Keine Atmungsaktiv
• Häufiges Waschen nötig, nicht robust
Bereits nach 3-4 Ritten ist die Schabracke schmutzig und weißt Abnutzungsspuren auf. Der Schweiß hinterlässt einen unschönen Rad auf der Oberseite nach dem Trocknen.

2. Schabracke 97% Baumwolle und 3% Elasthan
Nach der Einheit von 45 Minuten stellen wir fest, dass der Schweiß von der Schabracke aufgenommen wird und sich nicht unter der Schabracke staut.
Folgende Punkte fallen bei diesem Material auf:
• Schweiß wird von der Schabracke aufgenommen
• Gute Luftzirkulation
• Gute Atmungsaktiv
• Wenig Pflegeaufwand
Nach häufiger Nutzung ist kaum Schmutz oder Schweiß auf dem Material zu sehen, ebenso gibt es keine Abnutzungsspuren. Der Schweiß wird aufgenommen und es ist kein Hitzestau vorhanden.

3. Schabracke aus 100% Wollfilz
Nach der Einheit von 45 Minuten stellen wir fest, dass der Schweiß sehr gut von der Schabracke aufgenommen wird. Es entsteht keine Schweißbildung und kein Hitzestau.
Folgende Punkte fallen bei diesem Material auf:
• Gute Luftdurchlässigkeit
• Gute Schweißaufnahme
• Druckverteilung durch dickes Material
• Gute Atmungsaktiv
Nach häufiger Nutzung der Schabracke ist keine Spur von Schweiß oder Dreck auf der Oberfläche zu sehen. Das Material trocknet sehr schnell und ist sehr robust. Außerdem muss man die Schabracke aus Wollfilz nur sehr selten waschen.

Autorin: Anja // @ms_lemmi