Warum sind Produkte aus Holz besser als aus Plastik?

Werner wird aus geöltem FSC® zertifiziertem Buchenholz hergestellt. Buchenholz ist ein nachwachsender Rohstoff aus Europa. Somit ist der Hufkratzer aus Holz nachhaltiger und biologisch abbaubar. Die meisten Hufkratzer sind komplett aus Plastik hergestellt. Sie bestehen aus einem Plastikgriff und Plastikborsten. Um diese zu produzieren wird viel Erdöl und sehr viel Energie verbraucht.

Warum sind Produkte aus Holz besser als aus Plastik?

Cord wird aus geöltem FSC® zertifiziertem Buchenholz hergestellt. Buchenholz ist ein nachwachsender Rohstoff aus Europa. Somit ist der Hufkratzer aus Holz nachhaltiger und biologisch abbaubar. Die meisten Hufkratzer sind komplett aus Plastik hergestellt. Sie bestehen aus einem Plastikgriff und Plastikborsten. Um diese zu produzieren wird viel Erdöl und sehr viel Energie verbraucht.

Warum sind Produkte aus Holz besser als aus Plastik?

Bolo wird aus Buchenholz hergestellt. Das Buchenholz ist ein nachwachsender Rohstoff aus Europa. Somit ist die Kardätsche aus Holz nachhaltiger und absolut biologisch abbaubar.Die meisten Kardätschen sind komplett aus Plastik hergestellt. Sie bestehen aus einem Plastikrücken, Plastikgriff und Plastikborsten. Um diese zu produzieren wird viel Erdöl und sehr viel Energie verbraucht.

Warum sind Produkte aus Holz besser als aus Plastik?

Preta wird aus Buchenholz und Rosshaaren hergestellt. Buchenholz ist ein nachwachsender Rohstoff aus Europa und Rosshaare haben wir alle zu genüge. Somit ist die Kardätsche aus Holz nachhaltiger und absolut biologisch abbaubar.Die meisten Kardätschen sind komplett aus Plastik hergestellt. Sie bestehen aus einem Plastikrücken, Plastikgriff und Plastikborsten. Um diese zu produzieren wird viel Erdöl und […]

Warum sind Putzkisten aus Plastik schlecht für die Umwelt?

Fast alle Putzkisten, die wir kennen, werden aus Plastik hergestellt. In der Regel werden sie aus zwei verschiedenen Plastikarten produziert. Die zwei verschiedenen Plastikarten erschweren die Entsorgung. Plastik wird mit der Zeit spröde und bekommt Risse oder bricht, dies könnt ihr nicht verhindern.

Was mache ich mit meiner Kiste, wenn ich sie mal nicht mehr nutze?

Sollte eure Liesl ausgedient haben, könnt ihr sie mit ein wenig Kreativität, z. B. als Pflanzkiste für Blumen oder Kräuter im heimischen Garten oder Stall, umfunktionieren. Durch das Bepflanzen verrottet eure Liesl langsam aber sicher und der Kreislauf der Natur schließt sich wieder. Alternativ könnt ihr die Box in euer Feuerstelle im Garten verbrennen oder […]

Ist die Kiste wetterfest?

Liesl hält ohne weitere Regen, Schnee, Hitze und Staub aus. Sie freut sich, wenn sie ab und zu sauber gemacht wird.